Grundriß der Geldlehre (1933/34)

I. Teil: Die Kaufkraft 1. Die Definition der Kaufkraft  Das menschliche Wirtschaften beruht auf dem Prinzip des Tauschs. Der Mensch gibt, um zu empfangen, er leistet, um in den Genuß einer Gegenleistung zu kommen. Der unmittelbare und direkte Tausch – Gut und Leistung um Gegengut und Gegenleistung – ist da, wo nicht die primitivste Wirtschaftsweise … Grundriß der Geldlehre (1933/34) weiterlesen